Noch sind die Tage lang, doch in den nächsten Monaten danach herrscht wieder Einbrecherhochsaison. Falls kein Hund zu Hand, ist tatsächlich die Haustechnik heute in der Lage, wirksam Einbrüche zu verhindern. Funk-Alarmanlagen haben sich bereits seit vielen Jahren bewährt und sind durch ausgeklügelte Schutzmechanismen sehr sicher:
- redundante Funkübertragung,
- mechanischer Sabotageschutz,
- datentechnische Sicherheitsmechanismen (z.B. Rolling Code).
Professionelle Systeme (z.B. TYXAL) verfügen über alle notwendigen Komponenten. Eine einfache Installation und Bedienung sind ausschlaggebend für eine gelungene Lösung. Einfache Systemlösungen können bis zur Aufschaltung auf Wachdienst und Integration der Rollladenbehänge ausgebaut werden.
Eine Innovation im Jahr 2012 war ein Funk-Rollladenmotor, der durch eine Sensorik im Motorkopf das Aufschieben des Vorhangs beim Einbruch detektiert und an die Funk-Alarmanlage meldet (vgl. Beitrag Funk-Rollladenmotor).
In Verbindung mit Anwesenheitssimulation und bewegungsabhängiger Lichtsteuerung sind weitere Möglichkeiten zur Abschreckung geboten, die einfach mit der Funktechnik umzusetzen sind und sehr effektiv wirken.