Smart Home – aber sicher! Teil 2, die Sicherheit

Offene / nicht-offene Protokolle: Eine heftige Diskussion entsteht oft, wenn Verfechter beider Konzepte aufeinandertreffen. Vernetzte Komponenten eines Smart Homes müssen miteinander sprechen und einander verstehen. Diese Nachrichtenübertragung erfolgt in jedem System nach bestimmten Regeln: die Übertragungsprotokolle. Nun können sich Unternehmen oder Anbieter der Produkte auf solche Regeln einigen, dann entsteht daraus in der Regel ein offenes Protkoll, das von den beteiligten Unternehmen andernen anbietern unter bestimmten Auflagen zur Verfügung gestellt wird. Vorteil: die Produkte unterschiedlicher Hersteller können in einem System miteinandere integriert werden. Achtung: auch bei Verwendung eines offenen Protkolls ist eine bestimmte Sorgfalt bei Planung und Inbetriebnahme voraussetzung damit das System funktioniert – die Spezialisten die dies können nenen sich auch Systemintegratoren.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>